
„Für die Präzisionsmedizin werden digitale Zwillinge unerlässlich sein“
Wir trafen uns mit der KI- und Medtech-Enthusiastin Ulrike Attenberger, Professorin und Leiterin der Klinik für Radiologie am Universitätsklinikum Bonn, und sprachen über die Rolle von KI in der Radiologie, das Potenzial von digitalen Patient*innenzwillingen und die Voraussetzungen für eine bessere Gesundheitsversorgung.
„Professorin und Lehrstuhlinhaberin für Radiologie. KI & MedTech-Enthusiastin. Mein Ziel und meine Faszination ist es, Innovationen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung voranzutreiben.“ – so lautet die LinkedIn-Bio von Ulrike Attenberger. Mit ihren fast 20 Jahren klinischer Erfahrung will die Bildgebungsspezialistin in der diagnostischen Onkologie den Service für ihre Krebspatient*innen verbessern.
Die hier beschriebenen Aussagen von Siemens Healthineers Kunden basieren auf Ergebnissen, die in der einzigartigen Umgebung des Kunden erzielt wurden. Da es kein "typisches" Krankenhaus gibt und viele Variablen existieren (z. B. Krankenhausgröße, Fallmix, Grad der IT-Akzeptanz), kann nicht garantiert werden, dass andere Kunden die gleichen Ergebnisse erzielen.