Startseite
- Perspektiven
- MINITOM Kids: Wenn Ausbildung auf Erfindergeist trifft
MINITOM Kids: Wenn Ausbildung auf Erfindergeist trifft
Tim Scharnagl erhielt die Nachricht an einem Freitagabend im Sommer 2023 nach seinem Sporttraining: Er sollte zu einem Kunden in die Schweiz reisen und zwar mit einem besonderen Prototypen, den er mit den Auszubildenden Hannes Schwenk und Veronika Ott gebaut hatte. Das Kantonsspital in Luzern wollte den MINITOM Kids testen. Dieses neue CT & MRT-Trainingsgerät im Miniformat ermöglicht es Kindern, den Ablauf einer bildgebenden Untersuchung spielerisch kennenzulernen.

Vom Entwurf zum ersten Modell
Wie baut man einen MINITOM Kids?
Schritt für Schritt nahm der Mock-up Form an. Die Mini-Gantry und der Unterbau wurden in grober Gehäuseausführung angeliefert. Schwenk, Scharnagl und Ott übernahmen die Fertigung: Begleitet von ihren Ausbildungsleitern erstellten sie technische Zeichnungen, druckten Kunststoffteile, überlegten sich Montagelösungen, frästen und verschraubten Verbindungsstücke, schliffen und lackierten Teile.
Schwenk erzählt: „Manchmal überlegten wir Stunde um Stunde, wie wir die Einzelteile zu einem sinnvollen Ganzen verbinden. Wie setzen wir sie stabil zusammen? Soll das Gerät einen Schalter bekommen? Welche Materialien brauchen wir? Woher bekommen wir sie und mit wem müssen wir sprechen?“
Know-how erweitern und über sich hinauswachsen



In 3D druckte das Team die Mini-Liege, auf der später die Kuscheltiere der Kinder Platz nehmen sollten − oder aber die mutige Giraffe Gerda, die zum Konzept des MINITOM Kids gehört.





Eine Gruppe Auszubildender aus Kemnath übergibt den ersten in Serie gefertigten MINITOM Kids im November 2024 an die Uniklinik Freiburg in Deutschland.

Großes Interesse und Erfolgsaussichten
Das Team lieferte den ersten Prototypen des MINITOM Kids am Ende erfolgreich nach Luzern. „Es gelang uns, die bis zu 80 Kilogramm schweren Einzelteile zu dritt zu heben und im Kofferraum des Wagens unterzubringen“, erinnern sich Ott und Scharnagl.
Das Gerät weckt seither großes Interesse und wird in Kemnath nun in Serie produziert. Im November 2024 wurde der erste in Serie gefertigte MINITOM Kids von den Auszubildenden an das Universitätsklinikum Freiburg ausgeliefert. Der MINITOM Kids wurde sogar für den RTL-Spendenmarathon 2024 nominiert. Und Siemens Healthineers plant schon ein weiteres Mini-Trainingsgerät für Kinder. Die drei Auszubildenden können „manchmal selbst kaum glauben, wie erfolgreich das Projekt wurde.“
“Kommt zu Siemens Healthineers!”
Bei Siemens Healthineers in Kemnath ist die Fertigung des MINITOM Kids nun ein fester Bestandteil der Ausbildung. Die beiden Ausbilder Thomas Lange und Sebastian Graf sind stolz: „Von den Jüngsten für die Kleinsten – das Projekt hebt uns von anderen Ausbildungsunternehmen ab.“
Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung im Sommer 2024 sind Ott, Scharnagl und Schwenk heute in ihren Wunschabteilungen tätig. Sie sind sich einig, dass Siemens Healthineers die absolut richtige Wahl für sie war. Hier konnten sie ihre Fähigkeiten in einem einzigartigen Projekt beweisen, mehr bewegen, als sie vorher für möglich gehalten hatten und eine vielversprechende Karriere beginnen.
Werde Teil des Teams!
Schaue dir jetzt unsere offenen Stellen im Jobportal an.